Sächsisches Hüttenwesen
![]() Zum Vergrößern anklicken |
|
Robin Hermann: Sächsisches Hüttenwesen
Schauplätze - Verfahren - Geschichte
Das sächsische Hüttenwesen steht für eine jahrhundertelange Tradition. Es veredelte rohes Erz zu reinem Silber und wurde durch seine Blaufarbenwerke, Saigerhütten und Argentanfabriken weltbekannt.
Das vorliegende Buch liefert einen kompakten Überblick über das historische Hüttenwesen in Sachsen. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen steht die Verhüttung von Silber-, Zinn-, Kupfer- und Kobalterzen im Mittelpunkt. Vorgestellt werden bedeutende Verhüttungsstandorte, deren Geschichte und Sachzeugen.
Alle Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche historische und aktuelle Abbildungen ergänzt.
1. Auflage
gebundene Ausgabe, 208 Seiten, durchgehend farbig
ISBN 978-3-940860-17-0
Keine weiteren Bilder für dieses Produkt vorhanden.